EAM Community – Ziele
Die Enterprise Architektur Management (EAM) Community stellt ein sich gegenseitig unterstützendes und lebendiges Netzwerk von Spezialist*innen, Praktiker*innen und Interessierten mit einem direkten Zusammenhang zum Enterprise Architektur Management her: „von Expert*innen für Expert*innen“.
In gemeinsamen Diskussionen wollen wir uns u.a. mit Unternehmenskultur, Agilität, Change/Wandel und der erfolgreichen Umsetzungen von Enterprise Architecture Management auseinandersetzen. Ziel ist es, durch den Austausch von praktischer Erfahrung und Good Practices voneinander zu lernen, Herausforderungen im Alltag zu lösen sowie EAM in der Etablierung zu stärken und weiterzuentwickeln.
EAM Community – Termine
Digital Resilience
Wir wollen uns diesmal einem neuen Begriff widmen, der nach Erklärung sucht, denn er befindet sich zwischen Regulatorik und Psychologie. Die EU hat mit DORA ein Proposal für die Regulierung für die digitale operative Resilienz im Finanzsektor veröffentlicht, das vielleicht weit darüber hinaus gehen könnte.
EAM zwischen Entwicklung und Steuerung
Gefangen zwischen EntwicklerInnen und Unternehmensführung: die Enterprise Architektur wird oft als aufwändig wahrgenommen, ohne einen Mehrwert zu offenbaren. Wie ist es möglich, die Vorteile an den jeweiligen Stakeholder richtig zu „verkaufen“?
Schwerpunkt EAM und Agilität
Wie hängen EAM und Agilität zusammen? Erarbeitung des Zusammenhangs anhand der Methode der „Kollegialen Beratung“.
Wie positioniert sich die Community?
Definition Zweck („Purpose“) und dem „Wie“ („How“) der EAM Community.
Hello World, EAM Community!
Die erste EAM Community, zu Gast am ERSTE Campus
EAM Community – Wer wir sind

Dr. Hannes Lischka
Brückenbauender Enterprise Architekt
Menschen in den Mittelpunkt stellen: je komplexer es wird, desto wichtiger wird die Qualität der Kommunikatgion und Zusammenarbeit zwischen den Menschen. EAM Werkzeuge dienen dabei als „Kontextgeber“ und liefern die Landkarte der Betrachtungsobjekte.

Andreas Pirkner
Enterprise Architect
Orientierung geben ist für mich die wesentliche Aufgabe des Enterprise Architekten. Orientierung in einer zunehmend komplexen Welt, in welcher Architektur hilft, das Wichtige zu erkennen.

Liliana Simon
Engagement Managerin, EAM & organizational expert
Neben vielfältiger Erfahrung bei Prozessaufnahmen, Business Capability Maps und Applikationsportfolio Mgmt. in IT Programmen fasziniert mich an EAM besonders die Verbindung zu agilen Zusammenarbeitsformen, selbstorganisierten Teams und New Work, um Business + IT + Mensch & Kultur zu verbinden.